Meine Lieblings-Liederbücher für die Arbeit mit Kindern und der Ukulele

Meine Lieblings-Liederbücher für die Arbeit mit Kindern und der Ukulele

Viele meiner Ukulele-Schülerinnen und -Schüler nutzen die Ukulele in ihrer Arbeit mit Kindern – und ich finde das einfach großartig! Die Ukulele ist das perfekte Instrument für die Arbeit mit Kindern, weil sie klein, leicht und schnell zu erlernen ist. Sie sorgt sofort für eine fröhliche Stimmung, und schon mit wenigen Akkorden kann man eine Vielzahl von Liedern begleiten. Kein Wunder also, dass mich immer wieder die Frage erreicht: „Welche Liederbücher mit Kinderliedern kannst du für die Ukulele empfehlen?“

Hier sind meine drei Favoriten:


1. Alle Lieder sind schon da – Helbling Verlag

Dieses Liederbuch ist ein wahrer Schatz für alle, die mit Kindern musizieren! Es enthält eine große Auswahl an traditionellen und modernen Kinderliedern – insgesamt 185 Stück. Besonders praktisch: Es gibt eine Begleit-CD sowie ein Begleit-Handbuch für Lehrkräfte mit vielen zusätzlichen Ideen zur Liedgestaltung. Wer lieber digital hört, findet auf Spotify eine Playlist mit 63 Songs aus dem Buch. Eine tolle Sammlung für den Kita- und Schulalltag! Hier geht’s zum Buch

-------------------------------------------------------------

2. Die 100 besten Kinderlieder

Dieses Buch ist eine wunderbare Zusammenstellung von 100 der bekanntesten und beliebtesten Kinderlieder. Was ich besonders daran mag: Zu jedem Lied gibt es ein passendes YouTube-Video, sodass man die Melodien schnell ins Ohr bekommt. Perfekt für alle, die auch mal unbekanntere Lieder ausprobieren wollen! Zudem gibt es eine Spotify-Playlist mit allen 100 Songs – eine echte Fundgrube für die musikalische Arbeit mit Kindern. Hier geht’s zum Buch

-------------------------------------------------------------

 

3. Schatzkiste Musik – Helbling Verlag

Dieses Buch ist besonders für alle geeignet, die mit jüngeren Kindern (0–6 Jahre) arbeiten. Neben vielen schönen Liedern gibt es darin auch jede Menge Praxistipps, wie man Musik spielerisch in den pädagogischen Alltag integrieren kann. Es geht nicht nur ums Singen, sondern auch ums Bewegen, Lauschen und gemeinsame Erleben von Musik – eine echte Bereicherung für alle, die in Kitas oder musikalischen Frühförderangeboten arbeiten! Hier geht’s zum Buch

 

Mein Tipp: Akkorde immer griffbereit haben!

Leider enthalten diese Liederbücher keine Ukulele-Akkorde, aber keine Sorge: Ich habe für euch eine praktische Übersicht über die wichtigsten Akkorde zusammengestellt. Ihr könnt sie euch hier kostenlos herunterladen, ausdrucken und immer griffbereit haben: ➡ Akkordübersicht herunterladen

Ich kann euch nur ermutigen, die Ukulele in eure Arbeit mit Kindern einzubinden – ihr werdet sehen, dass nicht nur ihr selbst, sondern auch die Kinder einen riesigen Spaß daran haben werden! Und das Beste: Ihr werdet sehr schnell Erfolgserlebnisse haben und die Ukulele gar nicht mehr missen wollen.

Falls ihr euch für Ukulele-Kurse interessiert, dann tragt euch gerne für meinen Newsletter ein – dann bekommt ihr eine Info, sobald wieder ein Kurs angeboten wird.

Viel Spaß beim Musizieren!

Liebe Grüße,
Daniela von UKUlala

Zurück zum Blog